ULA muss eine zweite Vulcan-Rakete starten

Ein großartiges Beispiel hierfür aus dieser Woche ist die Cert-2-Mission der United Launch Alliance.

Wenn Sie in der Welt des Weltraums tätig sind, ist die Ankündigung von CEO Torey Bruno, dass ULA in den sauren Apfel beißen und Cert-2 ohne Kundennutzlast fliegen wird, eine wilde Ankündigung. Sind Raketen schließlich nicht teuer? Warten Raketen nicht oft Monate oder sogar Jahre darauf, dass ein Raumschiff startbereit ist? Warum senden Sie? Eine leere 100-Millionen-Dollar-Vulcan-Rakete im Orbit, für die niemand bezahlt, zumal ULA über 70 Starts an Kunden verkauft hat?

Die einfache Antwort ist, dass Cert-2 einen Kunden hat: das Pentagon. Aber packen wir das mal aus.

Nationale Sicherheitsmissionen sind Die profitabelsten Startverträge, was sich auf Raketenbestellungen in Milliardenhöhe pro Jahr beläuft. Bei einigen handelt es sich um kostengünstige Experimentalmissionen, bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich jedoch um teure, streng geheime Satelliten, die das Pentagon niemandem fliegen lassen möchte. Nehmen Sie am National Security Space Launch (NSSL)-Programm teil.

ULA und SpaceX nehmen bereits am NSSL-Programm teil, aber jedes Mal, wenn sie eine neue Rakete auf den Markt bringen, benötigt die Space Force diesen spezifischen Auftrag. Die Rakete wurde erfolgreich abgefeuert, bevor sie für die NSSL-Mission zertifiziert wurde. Daher der Name der zweiten vulkanischen Mission, Cert-2. Es wurde erstmals im Januar eingeführtDas war der erste Schritt zur Erlangung des Zertifikats.

„Was die Space Force mit Cert-2 erreichen möchte, ist ein weiterer erfolgreicher Flug wie Cert-1“, sagte Bruno während einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Nach Cert-2 wird ULA der Space Force „Gigabytes an Daten für die gesamte Hardware in jedem Teil der Rakete“ senden, sagte Bruno, und vorausgesetzt, sie „finden keine Überraschungen“, wird Vulcan bereit sein, mit dem Start von NSSL zu beginnen Missionen.

Siehe auch  Das James-Webb-Teleskop beobachtet Dutzende neugeborener Sterne, die Gas in die gleiche Richtung spucken, und niemand weiß genau, warum

ULA hatte geplant, das erste Frachtflugzeug Dream Chaser von Sierra Space auf Cert-2 zu fliegen, aber Bruno sagte, dessen CEO Tom Weiss „hatte das Gefühl, dass er im Gegensatz zu meinen Bedürfnissen zu viel Risiko in den Zeitplan einging.“ Dream Chaser tritt beiseite und wird durch eine „inerte Nutzlast“, auch bekannt als „Blocksimulator“ (denken Sie an einen großen Block aus Beton und Metall), ersetzt, damit Cert-2 bis September gestartet werden kann.

Warum die Eile?

Nun, das Pentagon hat bereits eine ganze Reihe von Vulcan-Raketen gekauft und geht davon aus, dass zwei dieser Missionen – USSF-106 und USSF-87 – noch vor Jahresende fliegen werden. Tatsächlich übte Frank Calvelli, der oberste Offizier der Air Force, Lobbyarbeit bei Bruno und der ULA aus Nachricht wurde letzten Monat gesendet Den Eigentümern des Raketenunternehmens, Boeing und Lockheed Martin, äußerten sie ihre Besorgnis „aufgrund der Verzögerungen bei Vulcan“. Wie die Luftwaffe mitteilte Gegen ULA wurde eine Geldstrafe verhängtfür einen nicht genannten Betrag, aufgrund von Vulcan-Verzögerungen.

Ein Fragezeichen, das über den nächsten drei Vulcan-Missionen hängt, ist zumindest weitgehend geklärt: Die Fähigkeit von Blue Origin, BE-4-Triebwerke für die Raketen bereitzustellen. Das Unternehmen lieferte die sechs für die drei Starts benötigten Triebwerke an ULA, und Bruno bemerkte, dass er „viel mehr Vertrauen“ in diese Beziehung habe. Das sei vor einem Jahr noch nicht der Fall gewesen, sagte Bruno und merkte an, dass sein Unternehmen große Bedenken hinsichtlich der Sicherung der von ULA benötigten Motoren habe. Damals hatte Blue Origin eine BE-4-Motor explodiert während der Abnahmeprüfung – Benutzerdefinierte Engine für den Cert-2-Start.

Siehe auch  Quaoar hatte einen "unmöglichen" Ring, dann fanden Astronomen zwei

Die rechtzeitige Lieferung der BE-4-Triebwerke wird im nächsten Jahr noch wichtiger, da Bruno davon ausgeht, dass ULA im Jahr 2025 20 Starts durchführen wird, die Hälfte mit Atlas-V-Raketen und die andere Hälfte mit Vulcan-Raketen. Das Unternehmen verfügt noch über insgesamt 16 Atlas-V-Raketen zum Start, bevor sie vollständig auf Vulcan abgefeuert werden.

Das Pentagon ist ULAs wichtigster Kunde. Auch wenn das Militär Cert-2 möglicherweise nicht direkt bezahlt, ist ULA aufgrund des Auftragsrückstands für NSSL bereit, den Start der Mission aus eigener Tasche zu bezahlen.

Oh, und es gibt noch eine weitere offene Frage Der seit langem gemunkelte ULA-Verkauf. Ich dachte, wie andere auch, dass Vulcans erfolgreiches Debüt Anfang dieses Jahres den Deal besiegeln würde. Plus Jeff Bezos Sammlung von Lagerverkäufen Anfang des Jahres schien Blue Origin der wahrscheinliche Gewinner zu sein. Ich spekuliere, aber wer ULA kaufen möchte, könnte bis nach Cert-2 warten – oder vielleicht die freundlichere FTC, wenn es im November einen Wechsel im Weißen Haus gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert