- Geschrieben von Laura Kuenssberg
- Sonntagsmoderatorin mit Laura Kuenssberg
Auch in der Politik gibt es Moden: Was ist drin und was ist draußen. Es ist noch gar nicht so lange her, da wollten sich die Staats- und Regierungschefs der Welt unbedingt mit Berühmtheiten wie Leonardo DiCaprio, Stella McCartney und Emma Watson auf der großen Klimakonferenz COP26 in Glasgow fotografieren lassen, die von Boris Johnson ausgerichtet wurde.
Damals war es in Mode, grün zu sein – die Teilnahme an der COP 2021 war das politische Äquivalent der ersten Reihe bei der Fashion Week. Aber da Labour diese Woche von seiner massiven Zusage in Höhe von 28 Milliarden Pfund zurückgetreten ist, die Konservativen ihren Kurs geändert haben und Gerüchte über eine Abschaffung der sogenannten „Kesselsteuer“ aufgekommen sind, besteht kein Zweifel daran, dass sich die Trends geändert haben.
Was ist unterschiedlich?
Premierminister Rishi Sunak unternahm im September die ersten Schritte. Dadurch wurden die grünen Verpflichtungen der Regierung nicht aufgehoben, aber das Tempo bestehender Pläne wurde verlangsamt.
Einige Konservative waren erfreut darüber, dass er auf die Bedenken einiger Wähler hinsichtlich der Kosten einer umweltfreundlichen Umsetzung eingegangen war, insbesondere der Ausweitung der Ultra-Low-Emissions-Zone über London hinaus. Andere Konservative waren verärgert darüber, dass dadurch die Botschaft vermittelt wurde, dass die Umwelt weniger wichtig sei, und dass sich die Wut seitdem nur noch verschlimmert hat, als der frühere Minister Chris Skidmore als Abgeordneter zurücktrat.
Aber diese Woche ist die Labour-Führung an der Reihe und bricht schließlich ihr Versprechen ab, jährlich 28 Milliarden Pfund auszugeben, um dem Land dabei zu helfen, umweltfreundlicher zu werden.
Ohne dieser Entscheidung noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken, zeigt sie doch vor allem, dass Labour den Wählern versichern will, dass sie mehr als alles andere vorsichtig mit ihrem Geld umgehen wird.
Es ist erwähnenswert, dass diese Woche die Frist für Labours Spitzenteam war, ihre Manifest-Pläne der Schattenkanzlerin Rachel Reeves vorzulegen.
Die Entscheidung fiel schließlich nach wochenlangen Tory-Sticheleien, als die Beträge tatsächlich erhöht werden mussten. Parallel zu ihrer Erklärung wird Labour ein „Graubuch“ veröffentlichen, in dem ihre genauen Ausgabenpläne dargelegt werden.
Während die Wahl näher rückt, herrscht oben die Ansicht, dass jede Zeile dieser Berechnung korrekt sein muss.
Der ehemalige Regierungsminister Robert Jenrick ist einer derjenigen, die sich lautstark über die Gefahren der „gefährlichen grünen Fantasiewirtschaft“ äußern. Aber es gibt auch einen Sog aus der anderen Richtung.
Der zuvor erwähnte Chris Skidmore schlug vor, dass „es eine wirtschaftliche Katastrophe sein wird, wenn das Vereinigte Königreich nicht Maßnahmen ergreift oder sich den Netto-Null-Möglichkeiten zuwendet.“
Im Gegenzug warf der frühere Arbeitsminister Barry Gardiner Sir Keir Starmer vor, „wirtschaftlicher Analphabet und ökologisch unverantwortlich“ zu sein.
Andere sind offen gesagt erleichtert, dass die große Zahl weg ist, und ein Insider sagte mir, dass „es nicht unsere beste Stunde im Hinblick auf den Deal war, aber wir werden zurückblicken und wirklich dankbar sein, dass wir es geschafft haben.“
Während sich die politischen Positionen der Parteien geändert haben, haben sich die Verbindlichkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, nie verändert – und das nicht aufgrund des Drucks von Stars und Sternchen oder straßenfester Aktivisten.
Dies liegt daran, dass Theresa May kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt das Gesetz auf sehr tiefgreifende Weise geändert hat, indem sie Gesetze einführte, die das Vereinigte Königreich dazu zwingen würden, bis 2050 den Netto-Nullpunkt zu erreichen.
Im Jahr 2020 folgte ein weiteres Ziel, die Emissionen bis 2030 um etwa 70 % zu reduzieren.
Damals trieb der ehemalige Premierminister die Dinge so schnell voran, dass das Jahr 2050 so weit entfernt schien. Die praktischen Aspekte, wie ein solches Ziel erreicht werden könnte, waren so vage, dass die Abgeordneten (größtenteils) gerne zustimmten.
„Wir dachten, es sei das Richtige, aber uns war klar, dass wir nicht alle Antworten hatten“, erzählte mir diese Woche eine Person, die an der Entscheidung beteiligt war. „Es war irgendwie so… Als JFK sagte, wir würden einen Mann auf dem Mond landen Am Ende des Vertrags. „Er hatte keine Ahnung, wie es geht, aber es war ein klares Ziel.“
- In der Show dieser Woche werden Siedlungsminister Michael Gove und Labours Schattenkanzler des Herzogtums Lancaster, Pat Macfadyen, zu sehen sein.
- Schauspieler Ralph Fiennes wird über seine Neuinszenierung von Shakespeares Macbeth sprechen, die an diesem Wochenende Premiere hatte.
- Sehen Sie ab 09:00 Uhr GMT live auf BBC One und iPlayer und verfolgen Sie den Livestream hier auf der BBC News-Website
Trotz der sich ändernden politischen Stimmung haben der klare Ehrgeiz und das Engagement bereits erhebliche Auswirkungen auf das, was die Regierung tatsächlich tut.
Ein Klimapolitiker verweist beispielsweise auf das Paket für sauberen Stahl in Port Talbot oder auf neue Gesetze für Elektroautos, fügt jedoch hinzu, dass die Regierung „grün schweigt“ – sie ergreift Maßnahmen, spielt diese aber herunter, weil sie „keine Berichterstattung will“. Es“.
In der Branche herrscht eindeutig das Gefühl, dass die Politik das Ausmaß der Veränderungen, die sie für den Neustart des Energiesystems – den „Übergang“ – vornehmen müssen, noch nicht verstanden hat.
Endlose Verschiebungen in politischen Details oder Auseinandersetzungen über Schlüsselzahlen drohen, den Blick für das große Ganze zu verlieren. Aber während sich die Konservativen und die Labour-Partei mit der Realität auseinandersetzen, was große, langfristige Verpflichtungen zu Netto-Null bedeuten würden, erleben wir möglicherweise eine neue Phase dieser Debatte.
Umfragen zeigen durchweg, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel bei den Wählern ganz oben auf der Liste der Anliegen stehen – sie liegen auf der Liste der Forschergruppe „More In Common“ an dritter Stelle hinter den Lebenshaltungskosten und den Gesundheitsdiensten, und das nicht nur bei den Linken oder unter 40-Jährigen. .
Doch je näher wir den Zielen für 2050 und 2030 kommen, desto näher rückt die praktische Realität des Übergangs zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft.
Wie einer der Architekten des Gesetzes 2050, ein ehemaliges Mitglied der Konservativen Partei, es ausdrückte: „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem es beginnt, sich auf einzelne Familien auszuwirken, und es war immer politisch kontrovers.“
Die Öffentlichkeit will im Allgemeinen etwas tun, mag aber deren Wirkung nicht – oder wie mir gesagt wurde: „Wähler dürfen Heuchler sein – sie können sagen ‚Ich möchte, dass Sie mehr tun‘, aber wenn Sie es tun, sagen sie ‚Oh, das habe ich getan‘.“ Das meine ich nicht‘.“
Sie können entsetzt darüber sein, was auf dem Planeten auf der ganzen Welt passiert, aber seien Sie nicht zu aufgeregt, Tausende für einen neuen Heizkessel zu Hause auszugeben.
Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Geschwindigkeit, mit der unsere beiden großen Parteien bereit sind, gegen den Klimawandel vorzugehen, und den Regeln und Zielen, die sie sich gesetzt haben.
In der Branche besteht jedoch Ungeduld darüber, wie viel Geld für die Ökologisierung der Wirtschaft aus der Branche kommen wird.
Bei unseren Gesprächen über das Klima ging es möglicherweise weniger um Emotionen als vielmehr um Wirtschaft. Das Problem ist real. Jetzt bleiben politische Argumente bestehen.