Eine überraschende Entdeckung enthüllt die Geheimnisse eines antiken griechischen Schiffswracks

Der Rumpf des Kyrenia-Schiffes während der Ausgrabungen. Der Rumpf des Kyrenia-Schiffes auf dem Meeresboden vor Nordzypern während Unterwassergrabungen Ende der 1960er Jahre. Bildnachweis: Das Bild wurde den Autoren vom Kyrenia Ship Excavation-Team zur Verwendung in diesem Artikel zur Verfügung gestellt. CC-BY 4.0

Forscher der Cornell University haben die geschätzte Untergangszeit des Kyrenia-Schiffswracks auf 286–272 v. Chr. verbessert, indem sie Datierungsherausforderungen wie die Entfernung von Verunreinigungen und die Überarbeitung der Radiokohlenstoff-Kalibrierungskurve überwunden haben, wodurch das historische Verständnis und die breitere wissenschaftliche Forschung verbessert wurden.

Historische Schiffswracks rufen oft Träume von versunkenen Reichtümern hervor, die auf dem Grund des Ozeans darauf warten, zurückgewonnen zu werden.

Für Cornell-Forscher, die versuchten, das berühmte Kyrenia-Schiffswrack aus hellenistischer Zeit zu datieren, das in den 1960er Jahren vor der Nordküste Zyperns entdeckt und geborgen wurde, bestand der wahre Schatz nicht aus Goldmünzen, sondern aus Tausenden von Mandeln, die in Gläsern unter der Ladung gefunden wurden.

Die Mandeln, kombiniert mit frisch gereinigten Holzproben und der Expertise des Teams in der Modellierung und Radiokarbondatierung, veranlassten das Cornell Tree-Ring Laboratory, den wahrscheinlichsten Zeitpunkt für den Untergang von Kyrenia zwischen 296 und 271 v. Chr. zu bestimmen, mit einer starken Wahrscheinlichkeit, dass er eingetreten ist zwischen 286 v. Chr. Geburt. -272 v. Chr.

Der Artikel des Teams wurde kürzlich in der Zeitschrift veröffentlicht Ein Plus. Der Hauptautor ist Sturt Manning, Arts & Sciences Distinguished Professor für Klassische Archäologie am College of Arts & Sciences.

Kyrenia hat ein reiches Erbe als erstes großes griechisches Schiff aus der hellenistischen Zeit, das 1965 mit weitgehend intaktem Rumpf gefunden wurde. In der Zeit von 1967 bis 1969 wurde es zusammen mit seiner Ladung, zu der Hunderte von Keramikgefäßen gehörten, ausgegraben und dann außerhalb des Geländes wieder zusammengesetzt und wissenschaftlich untersucht.

„Kyrenia war eines der ersten Mal, dass uns klar wurde, dass solch reichhaltige Zeugnisse aus der klassischen Welt nach mehr als 2.000 Jahren weitgehend intakt auf dem Meeresboden gefunden werden könnten, wenn man sie finden könnte“, sagte Sturt Manning. „Es war so etwas wie ein historischer Moment, die Idee, dass man ein Schiff aus der klassischen Ära tauchen und ausgraben und zurückbringen und so diese antike Welt aus erster Hand entdecken konnte. Schiffswracks sind einzigartige Zeitkapseln, und man kann eine erstaunliche Konservierung erhalten.“ „

Überreste des Rumpfes des Kyrenia-Schiffes

Der Rumpf des Kyrenia-Schiffes ist noch erhalten, kurz nachdem das bei Ausgrabungen am Meeresboden geborgene Holz wieder zusammengesetzt wurde. Bildnachweis: Das Bild wurde den Autoren vom Kyrenia Ship Excavation-Team zur Verwendung in diesem Artikel zur Verfügung gestellt. CC-BY 4.0

In den letzten sechs Jahrzehnten hat Kyrenia Archäologen und Historikern wichtige Einblicke in die Entwicklung antiker Schiffstechnologie, Baupraktiken und Seehandel geliefert. Bis heute wurden mindestens drei Nachbildungen der Kyrenia hergestellt und vom Stapel gelassen, und diese Rekonstruktionen haben umfangreiche Informationen über die antiken Schiffe und ihre Segelleistung erbracht. Der zeitliche Verlauf der Quelle von Kyrenia und das genaue Datum ihres Untergangs waren jedoch immer bestenfalls unklar. Die ersten Versuche, das Schiff zu datieren, basierten auf geborgenen Artefakten wie an Bord gefundener Keramik und einer kleinen Münzsammlung, was die Forscher zunächst zu der Schätzung veranlasste, dass das Schiff im späten 3. Jahrhundert v. Chr. gebaut und versenkt wurde.

Siehe auch  Das Webb-Teleskop entdeckt im Weltraum schwebende Planeten in Jupitergröße

„Klassische Texte und Funde an Hafenstandorten zeigen uns, dass diese Ära für den groß angelegten Seehandel und die Kommunikation im gesamten Mittelmeerraum wichtig war – eine frühe Periode der Globalisierung“, sagte Manning. „Aber die Entdeckung der Kyrenia, die weniger als 15 Meter lang war und wahrscheinlich über eine vierköpfige Besatzung verfügte, machte die ganze Sache sehr unmittelbar und real. Sie lieferte grundlegende Erkenntnisse über die praktischen Aspekte des vorherigen Teils eines Jahrtausends intensiver maritimer Aktivitäten.“ Meer.“ Das Mittelmeer, von der griechischen Zeit bis zur Spätantike.

Im ersten Band der letzten Veröffentlichung des Kyrenia-Schiffsprojekts, der letztes Jahr veröffentlicht wurde, wurde behauptet, dass das Datum des Absturzes etwas später lag, näher bei 294–290 v. Chr., aber das wichtigste Beweisstück – eine schlecht erhaltene, fast unleserliche Münze – war es Nicht versiegelt. .

Mannings Team, zu dem die Co-Autoren Madeline Wenger ’24 und Britta Lorentzen, ’06, Ph.D. gehörten, ’15, wollte mir einen Termin sichern.

Gefahren von Polyethylenglykol

Das größte Hindernis für die genaue Datierung Kyrenias war ein weiteres Artefakt aus dem 20. Jahrhundert: Polyethylenglykol (PEG). Bohrer und Naturschützer trugen die erdölbasierte Verbindung häufig auf durchnässtes Holz auf, um zu verhindern, dass es sich zersetzt, nachdem es aus der sauerstofffreien Meeresumgebung gehoben wurde.

„PEG ist seit Jahrzehnten eine Standardbehandlung. Das Problem ist, dass es sich um ein Erdölprodukt handelt. Das heißt, wenn man PEG im Holz hat, liegt eine Verunreinigung durch alten fossilen Kohlenstoff vor, die eine Radiokarbondatierung unmöglich macht“, sagte Manning.

Mannings Team arbeitete mit Forschern an der Universität Groningen in den Niederlanden zusammen, um eine neue Methode zur Reinigung von PEG aus Holz zu entwickeln, und sie demonstrierten dies an mit PEG behandelten Exemplaren aus der Römerzeit aus Colchester, England, was tatsächlich die Existenz dendrochronologischer (Baum-)Bakterien bewies -Ringsequenz) Daten.

Siehe auch  Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren wird ein grüner Komet am Nachthimmel erscheinen

„Wir haben das PEG aus dem Holz entfernt, es mit Radiokarbon datiert und gezeigt, dass wir in jedem Fall ein Radiokarbonalter erhalten haben, das dem wahren (bekannten) Alter entsprach“, sagte Manning. „Wir haben im Grunde 99,9 % des PEG entfernt.“

Sie nutzten diese Technik, um PEG aus der Kyrenia-Probe zu entfernen, die Manning und seine Mitarbeiter zehn Jahre zuvor vergeblich versucht hatten, genau zu datieren. Das Team datierte auch ein kleines, verdrehtes Stück Holz, das Ende der 1960er-Jahre aus Kyrenia geborgen wurde, aber es war zu klein, um in die Rekonstruktion einbezogen zu werden, sodass eine Anbindungsbehandlung vermieden werden konnte. Anschließend blieb es 50 Jahre lang in einem Wasserkrug im Museum.

Datierungen haben gezeigt, dass die jüngsten erhaltenen Baumringe aus diesen Wäldern in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. entstanden sind. Da die Proben keine Rinde enthielten, konnten die Forscher das genaue Datum, an dem die ursprünglichen Bäume gefällt wurden, nicht bestimmen, sie können jedoch sagen, dass das Datum wahrscheinlich nach etwa 355–291 v. Chr. liegt.

Organische Beweise

In Zusammenarbeit mit dem indigenen Ausgrabungsteam von Kyrenia untersuchten die Forscher verschiedene Artefakte, darunter Keramik und Münzen, wobei der Schwerpunkt auf organischen Materialien lag, darunter Astragalus (der Knöchelknochen eines Schafs oder einer Ziege, der in vielen alten Kulturen bei Spielen und Wahrsagungsritualen verwendet wurde). In manchen großen Amphoren, also Keramikgefäßen, finden sich tausende frische grüne Mandeln. Diese „kurzlebigen“ Proben halfen dabei, das Datum der letzten Reise des Schiffes zu bestimmen.

Das Team verwendete statistische Modelle in Kombination mit der Dendrochronologie der Holzproben, um eine Datierung zu erreichen, die genauer war als bei früheren Versuchen. Die Modellierung ergab, dass der wahrscheinlichste Zeitraum für die letzte Reise zwischen 305 und 271 v. Chr. (95,4 % Wahrscheinlichkeit) und 286 und 272 v. Chr. (68,3 % Wahrscheinlichkeit) liegt – mehrere Jahre später als aktuelle Schätzungen.

Siehe auch  Orbiter-Fotografen werfen einen ersten Blick auf die Internationale Raumstation

Aber unterwegs gab es einen großen Schluckauf. Die neuen Daten stimmten nicht mit der internationalen Radiokohlenstoff-Kalibrierungskurve überein, die auf Baumringen bekannten Alters basiert und zur Umrechnung von Radiokohlenstoffmessungen in Kalenderdaten der nördlichen Hemisphäre verwendet wird.

Manning hat sich die Daten hinter der Kalibrierungskurve genauer angesehen, die über viele Jahrzehnte von Dutzenden Labors und Hunderten von Wissenschaftlern zusammengestellt wurden. Er entdeckte, dass die Zeit zwischen 350 und 250 v. Chr. keine Daten der modernen Radiokohlenstoff-Massenspektrometrie (AMS) enthielt. Stattdessen basierte die Kalibrierungskurve in diesem Zeitraum nur auf wenigen Messungen, die in den 1980er und 1990er Jahren mit einer älteren Art der Radiokarbondatierungstechnologie durchgeführt wurden. Gemeinsam mit Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten und den Niederlanden vermaß das Team bekannte Exemplare einjähriger Mammutbäume und Eichen, um die Kurve für den Zeitraum 433–250 v. Chr. neu zu kalibrieren. Dies trug nicht nur dazu bei, den Anstieg der Radiokohlenstoffproduktion zu erklären, der durch ein Minimum an Sonnenaktivität um 360 v. Chr. verursacht wurde, sondern führte auch zu wichtigen Revisionen der Kurve in der Zeit um 300 v. Chr. – Verbesserungen, die für die Bestimmung der Datierung von Kyrenia von entscheidender Bedeutung waren .

Manning geht davon aus, dass die neuen Ergebnisse nicht nur den Zeitplan von Kyrenia und seiner Nutzlast klären, sondern den Forschern auch dabei helfen werden, die Kalibrierungskurve für sehr unterschiedliche Projekte zu nutzen.

„Diese überarbeitete Kurve von 400 bis 250 v. Chr. ist jetzt relevant für andere Probleme, an denen Forscher arbeiten, sei es in Europa, China oder anderswo auf der Nordhalbkugel“, sagte er. „Die Hälfte derjenigen, die zukünftige Forschungsergebnisse zitieren, wird die Tatsache anführen, dass wir die Radiokarbon-Kalibrierungskurve in diesem Zeitraum überarbeitet haben, und nur die Hälfte von ihnen wird sagen, dass das Schiffswrack von Kyrenia wirklich wichtig ist und eine viel bessere Geschichte hat.“

Referenz: „Die überarbeitete Radiokarbon-Kalibrierungskurve von 350–250 v. Chr. beeinflusst die hochauflösende Datierung des Kyrenia-Schiffes“ von Sturt W. Manning, Britta Lorentzen, Martin Bridge, Michael WD, John Southon und Madeleine Wenger, 26. Juni 2024, Ein Plus.
DOI: 10.1371/journal.pone.0302645

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert