Ein japanisches Gericht verurteilt die Regierung aufgrund eines inzwischen außer Kraft gesetzten Eugenikgesetzes zur Zahlung einer Entschädigung für Zwangssterilisationen

Yuichi Yamazaki/AFP/Getty Images

Kläger, die einer Zwangssterilisation unterzogen wurden, feiern am 3. Juli 2024 nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs Japans in Tokio mit Anwälten und Unterstützern.


Tokio
CNN

In einer wegweisenden Entscheidung ordnete der Oberste Gerichtshof Japans an, dass die Regierung Menschen, die aufgrund eines inzwischen außer Kraft gesetzten Eugenikgesetzes zwangssterilisiert wurden, eine Entschädigung zahlen müsse, und entschied, dass die Praxis verfassungswidrig sei und ihre Rechte verletze.

Das von 1948 bis 1996 geltende Geburtenschutzgesetz erlaubte den Behörden die Zwangssterilisierung von Menschen mit Behinderungen, darunter Menschen mit psychischen Störungen, Erbkrankheiten oder körperlichen Missbildungen sowie Lepra. Es erlaubte auch Zwangsabtreibungen, wenn einer der Elternteile an diesen Krankheiten litt.

Das Gesetz solle „die Zunahme eugenisch minderwertiger Nachkommen verhindern und zudem das Leben und die Gesundheit der Mutter schützen“, heißt es Eine Kopie des Gesetzes – die unter den Zielfällen „beobachtetes abnormales sexuelles Verlangen“ und „beobachtete klinische Neigung“ auflistete.

In dem Gerichtsurteil heißt es unter Berufung auf Angaben des Ministeriums, dass in diesem Zeitraum etwa 25.000 Menschen ohne ihre Zustimmung sterilisiert wurden.

Obwohl die Regierung im Jahr 2019 im Rahmen des Entschädigungsgesetzes anbot, jedem Opfer 3,2 Millionen Yen (etwa 19.800 US-Dollar) zu entschädigen, argumentierten Opfer und ihre Unterstützer, dass dies bei weitem nicht ausreichte – und einige von ihnen setzten ihren Kampf vor Gericht fort.

Das Urteil vom Mittwoch befasste sich mit fünf solchen Klagen, die Kläger aus dem ganzen Land vor niedrigere Gerichte brachten und die dann zum Obersten Gerichtshof weitergeleitet wurden.

Yuichi Yamazaki/AFP/Getty Images

Anwälte und Unterstützer von Zwangssterilisationsopfern marschieren am 3. Juli 2024 mit einem Transparent zum Obersten Gerichtshof Japans in Tokio und fordern eine Entschuldigung und Entschädigung der Regierung.

In vier dieser Fälle entschieden die Vorinstanzen zugunsten der Kläger – was der Oberste Gerichtshof am Mittwoch bestätigte und die Regierung dazu verurteilte, 16,5 Millionen Yen (ca. 102.000 US-Dollar) an die Kläger und 2,2 Millionen Yen (ca. 13.000 US-Dollar) an ihre Ehefrauen zu zahlen.

Im fünften Fall entschied das Untergericht gegen die Kläger und wies ihre Klage unter Berufung auf eine Verjährungsfrist von zwanzig Jahren ab. Der Oberste Gerichtshof hob diese Entscheidung am Mittwoch auf und bezeichnete das Gesetz als „inakzeptabel“ und „in starkem Widerspruch zu den Grundsätzen der Gerechtigkeit und Fairness“.

Der Fall wurde nun an das Untergericht zurückverwiesen, um zu bestimmen, wie viel die Regierung zahlen muss.

„Die gesetzgeberische Absicht des vorherigen Geburtenschutzgesetzes kann angesichts der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse nicht gerechtfertigt werden“, sagte Richter Saburo Tokura bei der Urteilsverkündung. Öffentlich-rechtlicher Sender NHK.

Er fügte hinzu: „Das Gesetz bringt ein schweres Opfer in Form des Verlusts der Fortpflanzungsfähigkeit mit sich, was zutiefst im Widerspruch zum Geist der Achtung der Würde und Persönlichkeit des Einzelnen steht und gegen Artikel 13 der Verfassung verstößt“, und bezog sich dabei auf alle das Recht des Menschen auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.

Nach der Entscheidung vom Mittwoch feierten die Kläger – ältere Männer und Frauen, viele im Rollstuhl – mit ihren Anwälten und Unterstützern vor dem Gericht und hielten Schilder mit der Aufschrift „Sieg“ hoch.

Sie gehören zu den insgesamt 39 Klägern, die in den letzten Jahren Klagen eingereicht haben – sechs von ihnen sind den Angaben zufolge inzwischen verstorben Japan Broadcasting Corporation (NHK)Dies unterstreicht die Dringlichkeit dieser Probleme, wenn die Opfer ihre letzten Lebensjahre erreichen.

Auf einer Pressekonferenz nach dem Gerichtsurteil drückte der Chefkabinettssekretär Yoshimasa Hayashi die Reue der Regierung aus und entschuldigte sich bei den Opfern, berichtete NHK. Er sagte, die Regierung werde sofort eine Entschädigung zahlen und andere Maßnahmen wie die Abhaltung eines Treffens zwischen den Klägern und Premierminister Fumio Kishida in Betracht ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert