Durch einen Meteoriteneinschlag entstand seltenes gelbes Wüstenglas

Die Entstehung des libyschen Wüstenglases (LDG) war Gegenstand zahlreicher Debatten in der Planetenwissenschaft. Als mögliche Quellen wurden Beleuchtung, seltsame geologische Prozesse und sogar Vulkane auf dem Mond vorgeschlagen. In den letzten 25 Jahren haben sich Forscher auf zwei Szenarien konzentriert: Entweder wurde es durch einen Meteoriteneinschlag in der Wüste oder durch einen in der Luft explodierenden Meteoriten erzeugt. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die erste Hypothese wahrscheinlich die richtige ist.

Da Glas durch Schmelzen von Sand hergestellt wird, beinhalten die meisten Szenarien die Lieferung großer Energiemengen in den Wüstensand zwischen Ägypten und Libyen. Wenn es um Temperaturen geht, die Sand in Glas verwandeln können, haben sowohl Meteoriteneinschläge als auch Luftausbrüche das Potenzial, dorthin zu gelangen, wo sie eine Hochtemperaturfusion bewirken können.

„Das Hauptziel unserer Studie bestand darin, zwischen einem Luftausbruch, etwa über Tscheljabinsk oder Tunguska, und einem Oberflächeneinschlag zu unterscheiden“, sagte der Hauptautor der Studie. Dr. Elizaveta Kovalevavon der University of the Western Cape, für IFLScience.

Auf dem Brustpanzer von Tutanchamun ist ein Skarabäus aus libyschem Wüstenglas zu sehen.

Das Team machte sich daran, Beweise zu finden, die ein Szenario vom anderen unterscheiden könnten. Tatsächlich gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Kollision und Luftstoß. Trotz der hohen Temperaturen und Stoßwellen in der Luft können Luftexplosionen nicht genügend Druck im Boden erzeugen, um Einschlagmineralien zu erzeugen, daher untersuchten die Forscher die detaillierte Zusammensetzung des Glases.

Das internationale Forscherteam untersuchte mithilfe der Transmissionselektronenmikroskopie, wie Mineralien in der Materie organisiert sind. Insbesondere fanden sie kleine Kristalle aus Zirkonoxiden. In Kristallen können die darin enthaltenen Atome auf unterschiedliche Weise angeordnet sein, und einige Anordnungen können nur unter bestimmten spezifischen Bedingungen entstehen.

Siehe auch  Wissenschaftler haben eine seltsame Substanz entdeckt, in der Elektronen stillstehen

Eine der gefundenen Formationen ist als kubisches Zirkonoxid bekannt. Dies ist häufig bei Schmuck zu beobachten, wo er durch gezielte Einschlüsse stabil wird – hier ist es das umgebende Glas, das ihn stabil hält. Es entsteht bei einer hohen Temperatur zwischen 2250 und 2700 Grad Celsius (4082 und 4892 Grad Fahrenheit). Die tatsächliche Temperatur könnte jedoch sogar noch höher gewesen sein, basierend auf dem Schmelzen anderer Mineralien, die während der Beobachtungen gefunden wurden.

Temperaturindikatoren reichen nicht aus, um zwischen Aufprall und Luftexplosion zu unterscheiden, aber eine weitere in Glas beobachtete Zirkonoxidbildung ist sehr selten und weist ebenfalls auf erhebliche Aufpralldrücke hin. Damit sich dieses Mineral bilden kann, ist nicht nur Wärme, sondern auch ein sehr hoher Druck erforderlich – etwa 130.000 Atmosphären. Wenn sich unter diesen Bedingungen die Mineralien im Inneren des Glases gebildet haben, liegt ein offensichtliches natürliches Szenario vor: ein Meteoriteneinschlag.

„Das sind sehr kleine Partikel mineralischer Phasen, die sich nur bei sehr hohen Drücken bilden. Diese hohen Drücke können in der Erdkruste nur nach Meteoriteneinschlägen erreicht werden. Sie bleiben in LDG erhalten, weil sie sehr klein sind“, erklärte Dr. Kovaleva.

Die Beweise für das Auswirkungsszenario werden immer solider. Es bleiben jedoch viele Fragen offen, darunter eine große: Wenn es einen Einschlag gegeben hat, wo befindet sich der Krater? Dies ist derzeit nicht bekannt. Ein Forscherteam untersucht derzeit mögliche Standorte (und wenn Sie Französisch sprechen, Auch Sie können helfen).

Die Studie ist veröffentlicht in US-amerikanischer Mineraloge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert